in Zusammenarbeit mit der VHS Hochtaunus und der VHS Rheingau-Taunus
Präventives Basenfasten - Bewegung, Entspannung und Fasten für ein gesundes und leistungsfähiges Arbeitsleben, als Impuls zur Veränderung der Ernährung und
des Essverhaltens, zur Gesundheitsförderung und Verhütung von ernährungsbedingten Zivilisationskrankheiten
Start: Sonntag 15.00 Uhr
Ende: Samstag 11.00 Uhr
Anreise am Sonntag ab 14.00 Uhr – erste Mahlzeit Abendessen (Entlastungstag)
Abreise Samstag bis 11.00 Uhr
Montag bis Freitag: in Abstimmung mit den Teilnehmern finden tgl. mind. 8 UE statt
Die Bildungsurlaubsanerkennung für Hessen, NRW und RLP liegen vor.
Eine Anerkennung in Berlin/Brandenburg ist möglich.
1 Entlastungstag
5 Tage Basenfasten mit frisch zubereiteten Mahlzeiten, Säften, Getränken (Bio-Qualität)
Professionelle Fastenkursbegleitung während des gesamten Aufenthaltes
Informationen zur Fastenphysiologie und –stoffwechsel
Fastenunterstützende Maßnahmen – Glaubern, Kneippen, Basenfußbäder, Leberwickel u.v.m.
Entspannung mit PME, AT und Körperwahrnehmungsübungen
Morgengänge, Wanderungen, Nordic Walking
Vorträge über naturgesunde und vollwertige Ernährung
Einkaufshilfen und Rezeptvorschläge
persönliche Unterlagen für jeden Teilnehmer zu allen Seminarinhalten
Tipps für die Zeit nach dem Fasten
Königstein, Taunus - KTC Hotel
Kursgebühr VHS Hochtaunus 365,00 € /Person zuzüglich Übernachtungs- und Verpflegungskosten 574,00 €/Person im EZ Komfort
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung.
Kursgebühr VHS Rheingau-Taunus 331,50 € /Person zuzüglich Übernachtungs- und Verpflegungskosten 574,00 €/Person im EZ Komfort
Wir empfehlen den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung.